20. September 2023 Die EO für Dienstleistende wird digitalisiert
13. September 2023 Mehr unterzeichnete Lehrverträge als im Vorjahr
11. September 2023 Neues Erklärvideo zu NPK-Infos
9. September 2023 EuroSkills 2023 - Zweimal Gold
7. September 2023 Knapp 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2022 aus erneuerbaren Energien
4. September 2023 Suva-Prämien 2024 sinken weiter
25. August 2023 Neue Studie: Elektroautos netzdienlich integrieren
24. August 2023 Statistik der Unternehmensstruktur 2021 - Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen
23. August 2023 Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 2023 weniger Strom verbraucht
18. August 2023 Drehmoment Bundeshaus: Eine unheilige Allianz auf dem Irrweg
17. August 2023 Neues Datenschutzgesetz (DSG)
16. August 2023 Der NPK 2024
14. August 2023 Konjunkturumfrage der KOF im August 2023
9. August 2023 EIT.swiss gratuliert den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten der Höheren Berufsbildung
7. August 2023 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023
28. Juli 2023 ElCom aktualisiert Analysen zur mittel- und längerfristigen Stromversorgungssicherheit
25. Juli 2023 MakeHeatSimple
13. Juli 2023 «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
11. Juli 2023 Webinare zum Berufscockpit
29. Juni 2023 Energiemangellage: Informationen für Unternehmen der Elektrobranche
29. Juni 2023 Tiefere CO2-Emissionen dank fortschreitender Elektrifizierung neuer Personen- und Lieferwagen
28. Juni 2023 Gesamtarbeitsvertrag
24. Juni 2023 Stabsübergabe beim nationalen Verband der Elektrobranche
22. Juni 2023 Schweizer Energieverbrauch 2022 um 3,9% gesunken
21. Juni 2023 Paritätischer Verein Informationssystem Allianz Bau - Weitere Kantone in der Elektrobranche auf dem Portal
21. Juni 2023 Bundesrat möchte Zugang zur beruflichen Grundbildung in Härtefällen lockern
14. Juni 2023 Neue Gebäuderichtlinie in Europa
13. Juni 2023 Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt
12. Juni 2023 Bundesrat erklärt Lohnerhöhung in der Elektrobranche für allgemeinverbindlich
6. Juni 2023 Neuerungen bei den Label im Gebäudebereich
2. Juni 2023 Nahtstellenbarometer April 2023: Rolle der Eltern bei der Ausbildungswahl zentral
1. Juni 2023 Vom Labelsalat zur Labelfamilie: Was neu wird bei den Label im Gebäudebereich
31. Mai 2023 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Eingaben für Projekte 2023 laufend möglich
30. Mai 2023 Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2023: Schweizer Wirtschaft wächst
25. Mai 2023 Bundesrat setzt Änderungen von Verordnungen im Energiebereich in Kraft
24. Mai 2023 Neue Informationen des Bundesamtes für Sozialversicherungen zu Homeoffice von Grenzgängern
23. Mai 2023 Imagekampagne von EIT.swiss startet ins dritte Jahr
16. Mai 2023 Jetzt brillante Energieprojekte für den Watt d'Or 2024 einreichen
11. Mai 2023 Wie lädt die Schweiz in Zukunft? BFE präsentiert erste Gesamtsicht aller Akteure der Elektromobilität
11. Mai 2023 Silber für e-chance.ch am Best of Swiss Web
4. Mai 2023 Grenzgängerstatistik im 1. Quartal 2023
27. April 2023 Delegiertenversammlung EIT.swiss: Qualifikationsprofile der Grundbildungen genehmigt
26. April 2023 EIT.swiss gratuliert den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten der Höheren Berufsbildung
20. April 2023 Teilnehmende für Studie gesucht
20. April 2023 Teilzeitarbeit legte zwischen 2012 und 2022 drei Mal stärker zu als Vollzeitarbeit
19. April 2023 EIT.swiss-Lohnerhebung: Resultate 2023
18. April 2023 Vom Rohstoff bis zur Entsorgung: Wissenswertes zu E-Auto-Batterien
17. April 2023 Woche der Berufsbildung stellt Berufswahl und Lehrstellenvergabe in den Fokus
14. April 2023 EIT.swiss sagt Ja zum Klimagesetz
13. April 2023 Viertagewoche
11. April 2023 Einsatz von Hubarbeitsbühnen
11. April 2023 Berufliche Grundbildung und Militär: Aktualisiertes Merkblatt
5. April 2023 Bundesbeiträge an Personen in der höheren Berufsbildung 2021
4. April 2023 Drehmoment Bundeshaus: Im Schnellzug Richtung Referendum
4. April 2023 Eine verpasste Chance
20. März 2023 Bundesrat setzt Verordnungsänderung zur Umsetzung der Solaroffensive in Kraft
15. März 2023 Neue MWST-Steuersätze ab 2024
10. März 2023 Bildungsbericht Schweiz 2023: Entwicklungsstand und Herausforderungen
7. März 2023 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2023
4. März 2023 Bürokratiemonitor: Administrative Entlastung dank Digitalisierung
3. März 2023 UVEK legt Kapitalkostensatz für Stromnetze für das Tarifjahr 2024 fest
2. März 2023 Tödlicher Unfall wegen unvollständiger baubegleitender Erstprüfung
2. März 2023 UVEK legt Kapitalkostensätze für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2023 fest
1. März 2023 Schweizer Elektrizitätsbilanz 2022: Stromverbrauch gesunken
28. Februar 2023 Einführung von ISAB in der Elektrobranche geht weiter
21. Februar 2023 Erwerbstätigenzahl stieg im 4. Quartal 2022 um 0,8%
10. Februar 2023 Weiterbildungspflicht gemäss NIV
9. Februar 2023 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2023
6. Februar 2023 Erfolgreicher Branchentag
2. Februar 2023 Arbeitsplatzpotenzial durch Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
27. Januar 2023 EIT.swiss gratuliert den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten der Höheren Berufsbildung
27. Januar 2023 Drehmoment Bundeshaus: Der Mantelerlass soll es richten
26. Januar 2023 Bundesrat will Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer KMU und Regionen weiter stärken
26. Januar 2023 EIT.swiss MAGAZIN 01/2023
25. Januar 2023 Verbot von Leuchtstofflampen ab 2023
24. Januar 2023 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Neues Bewilligungsverfahren ist erfolgreich
24. Januar 2023 Überarbeitetes Kurswesen bei Batisec
16. Januar 2023 Bildungsangebote im PV-Bereich
14. Januar 2023 Sicherheitskonzept gemäss BauAV für Serviceaufträge
13. Januar 2023 Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2023
12. Januar 2023 Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens von Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung
10. Januar 2023 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
21. Dezember 2022 Bundesrat übernimmt Stromsparziel der EU in der Schweiz auf freiwilliger Basis
21. Dezember 2022 Bundesrat bereitet weitere Massnahmen zur Stärkung der Versorgungsicherheit vor
19. Dezember 2022 Neue Studie «Energiezukunft 2050»: Versorgungssicherheit und Klimaneutralität bis 2050
19. Dezember 2022 Die Baupreise sind im Oktober 2022 um 3,2% gestiegen
14. Dezember 2022 WEKO aktualisiert Vertikalvereinbarungs-Regeln
14. Dezember 2022 energiedashboard.admin.ch veranschaulicht Energieversorgungssituation der Schweiz
13. Dezember 2022 Schweizer Lichtmarkt 2021: Grosses Stromsparpotenzial bei der Beleuchtung – dank LED und Sensorik
12. Dezember 2022 Rahmenbedingungen für Lehrstellen stimmen
9. Dezember 2022 Entsendeverordnung: Anpassung der Solidarhaftung
30. November 2022 Studie: Auswirkungen einer starken Elektrifizierung auf die Schweizer Stromverteilnetze
28. November 2022 Förderung der erneuerbaren Stromproduktion 2023: 600 Millionen Franken für Photovoltaikanlagen
27. November 2022 Zweimal Bronze für Schweizer Elektroprofis an den WorldSkills
24. November 2022 Schwerpunkte für die nächsten Jahre festgelegt
23. November 2022 Bundesrat genehmigt Szenariorahmen für Stromnetzplanung 2030/2040
23. November 2022 Keine tiefere Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb
23. November 2022 Bundesrat stärkt Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien
17. November 2022 Höhere Berufsbildung: Positiver Effekt auf Gehalt und Karriere
15. November 2022 Drehmoment Bundeshaus: Parlament verfällt in Hyperaktivismus
11. November 2022 EIT.swiss gratuliert den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten der Höheren Berufsbildung
11. November 2022 EIT.swiss MAGAZIN 04/2022
7. November 2022 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2022
7. November 2022 ESTI - Sicherheitswarnung zu bestimmten Solarmodulen wegen Stromschlaggefahr
2. November 2022 Energie: Stromversorgungslage im Winter angespannt, aber nicht gravierend gefährdet
31. Oktober 2022 Unsere Elektroprofis an den WorldSkills 2022 Competition Special Edition in Salzburg
26. Oktober 2022 Gesundheitsschutz und Energiesparmassnahmen
21. Oktober 2022 Energieperspektiven: Schweizer Wirtschaft wächst bei einer Ausrichtung der Klimapolitik auf das Netto-Null-Ziel
20. Oktober 2022 Energie: Bundesrat lanciert Energiespar-Alliance mit über 180 Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand
19. Oktober 2022 Bundesrat will Situation der Bauherrschaft bei Baumängeln verbessern
10. Oktober 2022 Energieausbeute erneut gesteigert: Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%
6. Oktober 2022 Kurzarbeitsentschädigung im Kontext der aktuellen Energiemarktlage
5. Oktober 2022 Die WorldSkills 2022 sind gestartet - für 13 Schweizerinnen und Schweizer wird die Berufs-WM zum Heimspiel
30. September 2022 Bundesrat beschliesst zeitlich befristete Erhöhung der Stromproduktion bei Wasserkraftwerken
30. September 2022 Energie: Bundesrat erhöht Kapazitäten im Schweizer Strom-Übertragungsnetz
30. September 2022 Energie: Bundesrat genehmigt Krisenstab für Energiemangellage
27. September 2022 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: 33 Millionen Franken für neue Programme und Projekte
23. September 2022 Dienstleistungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung auf neuer Online-Plattform
21. September 2022 Konjunkturprognose: Deutliche Abschwächung erwartet
19. September 2022 Bewerbungsverfahren: Produktion erneuerbarer Energien auf Nationalstrassen
13. September 2022 Suva-Prämien für 2023 erneut tief
9. September 2022 Gesetzesänderungen 2023 bei Adoptionen und im Erbrecht
8. September 2022 Bundesrat setzt Verordnung zur Wasserkraftreserve in Kraft
8. September 2022 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022
7. September 2022 Stark steigende Strompreise 2023
6. September 2022 Bundesrat aktiviert Rettungsschirm und gewährt Axpo einen Kreditrahmen
5. September 2022 Effizienter Umgang mit Elektrizität gehört zum Berufsalltag
5. September 2022 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2021 aus erneuerbaren Energien
30. August 2022 Grosse Nachfrage nach Fördergeldern: 361 Millionen Franken flossen 2021 in Sanierungs- und Neubauprojekte
29. August 2022 Zwei Wochen Adoptionsurlaub ab 1. Januar 2023
22. August 2022 Der NPK 2023
19. August 2022 Der Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungsrecht
18. August 2022 Bund ermöglicht Photovoltaik entlang der Nationalstrassen
16. August 2022 ETH-Umfrage: Industrielle Wahrnehmung der Baurobotik
12. August 2022 Drehmoment Bundeshaus: Unsere Branche ist in der Verantwortung
11. August 2022 EIT.swiss MAGAZIN 03/2022
11. August 2022 Alte Rezepte sind immer noch die besten
10. August 2022 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2022
3. August 2022 EIT.swiss gratuliert den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten der Höheren Berufsbildung
29. Juli 2022 Eine Papierbatterie mit Wasserschalter
25. Juli 2022 ESTI – Sicherheitswarnung zu bestimmten LED Leuchten
19. Juli 2022 Bauausgaben verharren 2021 zum zweiten Mal in Folge auf dem gleichen Niveau
13. Juli 2022 Der Schweizer Treffpunkt für die Elektrobranche kehrt zurück
12. Juli 2022 Teuerung der Baukosten und Berechnungsmethoden
5. Juli 2022 Wie können missbräuchliche Kündigungen des Arbeitgebers vermieden werden?
5. Juli 2022 Publikation des BFS zur höheren Berufsbildung
1. Juli 2022 Preissteigerungen und Lieferverzögerungen
28. Juni 2022 Smart Meter: Stromzähler gefahrenlos umrüsten
28. Juni 2022 Studie zum Thema unternehmerische Umwelt- und Klimarisiken
22. Juni 2022 Nur noch 23 Tage Zeit – Jetzt brillante Energieprojekte für den Watt d'Or 2023 einreichen
22. Juni 2022 Stabilisierung der AHV - EIT.swiss fasst Ja-Parole
18. Juni 2022 EIT.swiss erstmals mit einer Frau im Vorstand
7. Juni 2022 Bundesrat setzt revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft
2. Juni 2022 Rund 60 Prozent der Jugendlichen wollen 2022 eine berufliche Grundbildung starten
2. Juni 2022 EIT.swiss bietet ab sofort eBill an
23. Mai 2022 Verlängerung der Fördermassnahmen im Energiebereich
18. Mai 2022 UVEK - Die Roadmap Elektromobilität startet in eine neue Etappe bis 2025
17. Mai 2022 aeesuisse Kongress 2022: Jetzt Tickets sichern!
13. Mai 2022 Jean-Marc Derungs in den Stiftungsrat von SwissSkills gewählt
9. Mai 2022 Anerkennung elektrotechnischer Ausbildung von EU-Staatsangehörigen
6. Mai 2022 CO2-neutrale Fahrzeuge für die Bundesverwaltung
4. Mai 2022 Bundesrat verstärkt Vorbereitung auf schwere Mangellagen im Strombereich
3. Mai 2022 Bund fördert die Planung von PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur in Gemeinden
28. April 2022 Revision der Elektroberufe breit abgestützt
27. April 2022 BFE -Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen
14. April 2022 BFE: Stromverbrauch 2021 um 4,3% gestiegen
12. April 2022 Neue BFE-Kampagne: «Fahr mit dem Strom»
12. April 2022 Lehrstellenmarkt: Intakte Chancen für Lehrstellensuchende
8. April 2022 Nationaler Austausch in der Berufsbildung
7. April 2022 Drehmoment Bundeshaus: Liberalisierung im Messwesen
7. April 2022 Probezeit
7. April 2022 EIT.swiss MAGAZIN 02/2022
7. April 2022 Jahresbericht 2021 von EIT.swiss
6. April 2022 Anzeigen bei Asbestverdacht
31. März 2022 Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine – Bedeutung für Arbeitgeber
30. März 2022 EasyGov.swiss: Unternehmen gewinnen Zeit und sparen Kosten
28. März 2022 EIT.swiss Kursangebot 2022
24. März 2022 Erfolgreich bestanden! (Publiziert im EIT.swiss Magazin 0222.)
18. März 2022 Harmonisierung der Gebäudelabel für die Erreichung der Energie- und Klimaziele
18. März 2022 Lehrabschlussprüfungen werden 2022 regulär durchgeführt
17. März 2022 EuropeOn: Webinare Ende März 2022
7. März 2022 Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2022
2. März 2022 Korrekte Berechnung von Überstunden
1. März 2022 SECO: Wirtschaftliche Erholung setzt sich abgeschwächt fort
21. Februar 2022 Bildungsoffensive Gebäude
18. Februar 2022 Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit
11. Februar 2022 SBFI: Lehrstellensituation stabil
8. Februar 2022 Personalressourcen bewahren oder Fachkräftemangel
27. Januar 2022 Versorgungssicherheit im Winter
27. Januar 2022 Drehmoment Bundeshaus: Kreislaufwirtschaft stärken
27. Januar 2022 EIT.swiss Magazin 01/2022
25. Januar 2022 Wettbewerb: Gib unserer Katze einen Namen!
20. Januar 2022 Zentraler Prüfungsort übertrifft alle Erwartungen
17. Januar 2022 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen
17. Januar 2022 Vermerk der Absenzen im Arbeitszeugnis
13. Januar 2022 Erfolgreich bestanden! (Publiziert im EIT.swiss Magazin 0122.)
23. Dezember 2021 BauAV 2022: Die wichtigsten Änderungen für Elektrounternehmen
23. Dezember 2021 Coronavirus - Erwerbsersatz bis Ende 2022 verlängert
16. Dezember 2021 Update für die ISAB Plattform
15. Dezember 2021 WEKO: Neue Regelung im Kartellgesetz
14. Dezember 2021 Swissbau verschoben
7. Dezember 2021 BfS: Sehr unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie auf die Verläufe in der nachobligatorischen Ausbildung
6. Dezember 2021 Resultat der Mitgliederbefragung
6. Dezember 2021 Schweizer Lichtmarkt 2020: Marktanteil von LED wächst weiter
30. November 2021 Öffentliche Unternehmen
26. November 2021 Delegiertenversammlung von EIT.swiss vom 25.11.2021
24. November 2021 Revidierte Verordnungen zum Energiebereich ab 1. Januar 2022 in Kraft
23. November 2021 SECO: Schweizer KMU sind mehr fremdfinanziert
22. November 2021 Langlebigkeit und laufende Weiterentwicklung
19. November 2021 Nahtstellenbarometer 2021: Erstmals wieder ein Anstieg bei der beruflichen Grundbildung
17. November 2021 Erweiterte Verwendung der AHV-Nummer
15. November 2021 Bravouröse Pioniere
11. November 2021 Neues Förderprogramm vom Bund
8. November 2021 EIT.swiss MAGAZIN 4/2021
8. November 2021 BFE: Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen 2022
2. November 2021 ISAB: Mehr Transparenz durch zusätzliche Kontrollpunkte
2. November 2021 Forum Smart Home / Swiss Lighting / Tageslicht-Symposium
1. November 2021 Lohnerhöhung in der Elektrobranche
27. Oktober 2021 Drehmoment Bundeshaus: Dem Bundesrat fehlt die Gesamtschau
20. Oktober 2021 Erfolgreich bestanden! (Publiziert im EIT.swiss Magazin 0421.)
18. Oktober 2021 Erfolgreich bestanden! (Publiziert im EIT.swiss Magazin 0321.)
13. Oktober 2021 Erfolgreich bestanden! (Publiziert im EIT.swiss Magazin 0221.)
12. Oktober 2021 SBFI: Lehrstellenmarkt 2021 bleibt stabil
12. Oktober 2021 42 Schweizer Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
7. Oktober 2021 Konflikte am Arbeitsplatz - Eine Herausforderung für Arbeitgeber
7. Oktober 2021 Verbesserungen für den Bauherrn
7. Oktober 2021 Empa: Neue NEST-Unit in Betrieb genommen
5. Oktober 2021 Coronavirus - Summarisches Abrechnungsverfahren bei Kurzarbeit verlängert
1. Oktober 2021 Unsere Schweizer Berufs-Champions exklusiv im Live-Videochat
28. September 2021 BFE: Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen
26. September 2021 EuroSkills 2021 – Ein voller Erfolg!
22. September 2021 Empa: Design kann erneuerbare Energien fördern
20. September 2021 Bund setzt auf elektronische Schnittstellen
13. September 2021 Grundbildung Gebäudeinformatiker/in EFZ
13. September 2021 Zertifikatspflicht – Auswirkungen auf unsere Weiterbildungen
9. September 2021 Sujetgenerator #PROLEHRSTELLEN
8. September 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt August 2021
6. September 2021 Sicherheit bei der Alleinarbeit
25. August 2021 EIT.swiss gegen 99%-Initiative
19. August 2021 BERUFSBILDUNGPLUS.CH – Neue Kampagnengeneration startet
18. August 2021 Eckwerte zur verbindlichen Klimaberichterstattung
16. August 2021 Der NPK 2022
15. August 2021 EuroSkills 2021 in Graz
15. August 2021 Mit doppeltem Engagement
9. August 2021 SECO: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2021
9. August 2021 Suva-Prämien 2022
3. August 2021 Sichere Stromversorgung
2. August 2021 Der Rechtsvorschlag und seine Folgen
2. August 2021 Drehmoment Bundeshaus: Wirklich ein guter Entscheid?
20. Juli 2021 Sanitäre Einrichtungen auf dem Bau
19. Juli 2021 ISAB: Nutzung der GAV-Bescheinigung stark gestiegen
19. Juli 2021 Neue Bauarbeitenverordnung gilt ab 1. Januar 2022
15. Juli 2021 Spida Jahresabschluss 2020
12. Juli 2021 BFS: Leichter Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2020
8. Juli 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2021
7. Juli 2021 BAFU: CO2-Abgabe steigt per 1. Januar 2022 auf 120 Franken
6. Juli 2021 Neue Bestimmungen zu Installationsbewilligungen
5. Juli 2021 Arbeit in den Sommermonaten
30. Juni 2021 Coronavirus - Stand der Ausgaben
29. Juni 2021 BFS: Einkommensentwicklung nach einem Abschluss der beruflichen Grundbildung
25. Juni 2021 Generalversammlung 2021 von EIT.swiss
24. Juni 2021 Coronavirus - Erhöhung der Bezugsdauer von KAE
23. Juni 2021 Bericht: Stromerzeugung im Winter dank Photovoltaik
16. Juni 2021 SECO: Starke Erholung nach Lockerung der Corona-Massnahmen
14. Juni 2021 Neues Webtool zur Prüfung der Lohngleichheit für KMU
7. Juni 2021 Power on für EIT.swiss
7. Juni 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt Mai 2021
4. Juni 2021 Zentraler Prüfungsort für die Prüfungen der höheren Berufsbildung
28. Mai 2021 Impfung während der Arbeitszeit
17. Mai 2021 EuropeOn: Neue Diskussionsreihe lanciert
11. Mai 2021 SBFI: Lehrstellenmarkt 2021 weiterhin stabil
7. Mai 2021 CO2-Gesetz: Interview mit M. Tschirky
7. Mai 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2021
6. Mai 2021 Trotz Corona mehr als 3300 Lehrverhältnisse abgeschlossen
30. April 2021 Resultate der virtuellen Delegiertenversammlung vom 29. April 2021
29. April 2021 EasyGov.swiss: Stellen melden und Arbeitszeitgesuche erfassen
28. April 2021 Mehr als 10'000 ISAB Cards ausgeliefert
16. April 2021 Stromverbrauch 2020 wegen Pandemie um 2,6% gesunken
13. April 2021 CO2-Gesetz: Mehr Klimaschutz heisst mehr Innovation
13. April 2021 Umfrage zu übergeordneten Grundsätzen in der Berufsbildung
9. April 2021 Über 110’000 Elektrizitätsproduktionsanlagen in der Schweiz
7. April 2021 EIT.swiss MAGAZIN 2/2021
6. April 2021 Jahresbericht 2020 erschienen
5. April 2021 EIT.swiss-Lohnerhebung: Resultate 2021
5. April 2021 EIT.swiss-Lohnerhebung: Resultate 2022
4. April 2021 Drehmoment Bundeshaus: CO2-Gesetz macht Nägel mit Köpfen – auch bei der Elektromobilität
2. April 2021 Keine Entschädigung fürs Umkleiden
1. April 2021 Corona - Entwicklung der Ausgaben für die Pandemie
31. März 2021 ELECTRO-TEC digital 2021 - Jetzt kostenlos registrieren!
23. März 2021 Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos in der Schweiz
23. März 2021 Suva Unfallzahlen 2020: Weniger Unfälle wegen Corona
22. März 2021 Coronavirus - Verlängerung von Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit
17. März 2021 Coronavirus - Lehrabschlussprüfungen 2021 finden regulär statt
16. März 2021 Swissbau Startup Challenge
12. März 2021 Coronavirus - Zügige Erholung nach schrittweiser Lockerung
12. März 2021 Schweiz und Deutschland: Neues Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
10. März 2021 SBFI: Ein Drittel der Lehrstellen bereits vergeben
10. März 2021 Fehlende ELDAS-Artikel in den Daten 2021!
8. März 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2021
26. Februar 2021 Coronavirus - Betriebskantinen
23. Februar 2021 KBOB: Neue Dokumente zum Beschaffungswesen
18. Februar 2021 Glückwunsch den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen!
17. Februar 2021 Von BIM profitieren
16. Februar 2021 Lehrstellenbesetzung 2021
10. Februar 2021 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2021
27. Januar 2021 Interview: Das Buch zu BIM
26. Januar 2021 Neues Datenschutzgesetz
21. Januar 2021 Drehmoment Bundeshaus: Der Elektriker verkauft sich unter seinem Wert
19. Januar 2021 Ja zum Klimaschutz
18. Januar 2021 Rückforderungsansprüche für die Mehrwertsteuer auf Empfangsgebühren
18. Januar 2021 Betreuungsurlaub
15. Januar 2021 EIT.swiss MAGAZIN
15. Januar 2021 Studie von EuropeOn zu Business Opportunities
11. Januar 2021 SECO: Arbeitsmarktentwicklung 2020
21. Dezember 2020 Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen
17. Dezember 2020 Baupreise
15. Dezember 2020 Seco: Zweite Corona-Welle unterbricht Wirtschaftserholung
14. Dezember 2020 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen
11. Dezember 2020 Quellensteuertarife 2021
9. Dezember 2020 Entwicklung der Bundesbeiträge an Personen in der höheren Berufsbildung
9. Dezember 2020 WhatsApp-Chatprotokolle
7. Dezember 2020 Änderungen bei den Sozialversicherungen 2021
26. November 2020 DV: Weg in Richtung Modernisierung bestätigt
25. November 2020 Der Bundesrat beschliesst Verordnungsänderungen im Energiebereich
23. November 2020 Gewinner der Schweizermeisterschaften 2020
19. November 2020 Coronavirus - Punktuelle Anpassungen am Covid-19-Gesetz
17. November 2020 ESTV: Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht
13. November 2020 Förderung für Photovoltaikanlagen 2021
10. November 2020 Mandat der Task Force «Perspektive Berufslehre» wird verlängert
9. November 2020 SECO: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2020
6. November 2020 Coronavirus - Merkblatt Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
4. November 2020 World Skills auf Herbst 2022 verschoben
4. November 2020 EIT.swiss lehnt Konzernverantwortungsinitiative ab
4. November 2020 Coronavirus - Verlängerung des Erwerbsersatzes
3. November 2020 Neue Plattform des EFD
29. Oktober 2020 Neue Studie zum Potenzial der Berufsmaturität
27. Oktober 2020 KOF Konjunkturprognose: Fragile Erholung der Wirtschaft
22. Oktober 2020 Vorschau: Änderungen im NPK 2021
21. Oktober 2020 Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2021
21. Oktober 2020 Der Vaterschaftsurlaub tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
12. Oktober 2020 Arbeitszeiterfassung
9. Oktober 2020 SECO: Sinkende Arbeitslosigkeit im September
8. Oktober 2020 Neues Faktenblatt zum öffentlichen Beschaffungswesen
6. Oktober 2020 Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife
29. September 2020 Covid-19: Die Arbeitszeit ist im 2. Quartal 2020 um 9,5% zurückgegangen
24. September 2020 Schweizer Wirtschaft organisiert sich für das CO2-Gesetz
21. September 2020 11. Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen
21. September 2020 Schweizer Handwerker schätzen ihre Unabhängigkeit
17. September 2020 Neues Modul zur Vollzugshilfe zum Thema Bauabfälle
14. September 2020 Arbeitsrecht: Schaden des Arbeitgebers – wann haften Arbeitnehmer?
11. September 2020 Lehrstellenmarkt 2020 erweist sich als krisenresistent
9. September 2020 Drehmoment Bundeshaus: Richtung CO2-Neutralität
2. September 2020 ISAB - Schon mehr als 10'000 Firmen
28. August 2020 Coronavirus - Historischer Einbruch des BIP
27. August 2020 Coronavirus - Regelungen bei ALV verlängert
20. August 2020 Neues SECO-Informationsblatt: «Preisbekanntgabe bei Elektro-Ladestationen»
12. August 2020 Stabilisierung bei der Lehrstellenvergabe
10. August 2020 Der NPK 2021
10. August 2020 EIT.swiss-Branchentag
6. August 2020 KOF-Umfrage: Zuversicht in der Elektrobranche
6. August 2020 KOF-Umfrage: Normalisierung in den Einschätzungen
3. August 2020 Wann ist eine Kündigung missbräuchlich?
20. Juli 2020 Bauausgaben in der Schweiz 2019 stagnieren auf Vorjahresniveau
20. Juli 2020 NIN 2020: Längere Übergangsfrist für Baustellen
14. Juli 2020 Coronavirus - Verlängerung Kurzarbeitsentschädigung
13. Juli 2020 Freie Lehrstellen
8. Juli 2020 Kurzarbeit
30. Juni 2020 Abstimmungen: EIT.swiss gegen Begrenzungsinitiative und Vaterschaftsurlaub
23. Juni 2020 Coronavirus - Fristen für Erwerbsersatz
18. Juni 2020 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Elektrobranche
15. Juni 2020 Serie: Die Elektrobranche wird weiblicher (Staffel 4, Folge 3)
11. Juni 2020 Löschung von schikanösen Betreibungen
9. Juni 2020 Coronavirus - Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes
5. Juni 2020 Coronavirus - Auswirkungen auf die Baubranche
27. Mai 2020 EIT.swiss-Lohnerhebung: Resultate 2020
26. Mai 2020 Ein Jahr MakeHeatSimple
23. Mai 2020 Die Elektrobranche wird weiblich!
14. Mai 2020 Finanzielle Lage der Vorsorgeeinrichtungen
14. Mai 2020 Serie: Die Elektrobranche wird weiblicher (Staffel 4, Folge 2)
12. Mai 2020 Zusammenarbeit bei Gebäudelabels
8. Mai 2020 Coronavirus - Neue Task Force Berufsbildung
5. Mai 2020 Totalrevision Rahmenlehrpläne Technik
29. April 2020 SwissSkills 2020 verschoben
29. April 2020 Coronavirus: Verzicht auf Verzugszinsen bei Sozialbeiträgen
28. April 2020 Coronavirus: Muster-Schutzkonzept für Verkaufsläden
24. April 2020 Administrative Entlastung für Unternehmen
24. April 2020 Rückgang des BIP um -6,7%
22. April 2020 Neue Energieeffizienzvorschriften für Elektrogeräte
21. April 2020 Sonderkontingente für Photovoltaik
20. April 2020 Coronavirus - Qualifikationsverfahren 2020
16. April 2020 Serie: Die Elektrobranche wird weiblich (Staffel 4, Folge 1)
9. April 2020 Coronavirus - Suva verzichtet bei Kurzarbeit auf Prämien
9. April 2020 Coronavirus - Massnahmen gegen Konkurswelle
9. April 2020 Die Gratifikation
8. April 2020 Coronavirus - Bundesrat verlängert Massnahmen um eine Woche
7. April 2020 Arbeitslosenversicherung erzielt Überschuss
1. April 2020 Absage der Generalversammlung vom 13. Juni 2020
31. März 2020 Coronavirus – So erreichen Sie uns
31. März 2020 Coronavirus - Informationen und Antworten auf Ihre Fragen
30. März 2020 16,3 Millionen Franken Kurskosten in der Höheren Berufsbildung zurückerstattet
27. März 2020 Coronavirus - Qualifikations-Verfahren in der beruflichen Grundbildung
25. März 2020 Coronavirus - Zahlungserleichterung im Bereich der Abgaben
20. März 2020 Coronavirus - Neue Seco-Merkblätter
20. März 2020 Coronavirus - Prüfungsverschiebungen
19. März 2020 Coronavirus - Rechtsstillstand
19. März 2020 Coronavirus - DV abgesagt
19. März 2020 EIT.swiss gegen Baustellenschliessungen
19. März 2020 Suva verzichtet auf Verzugszinsen
18. März 2020 Gebäudeinformatiker/in EFZ: Ergebnisse der Anhörung
16. März 2020 ELECTRO-TEC verschoben
12. März 2020 Absage BeGIN-Info
9. März 2020 Drehmoment Bundeshaus: Bildungssystem
4. März 2020 Regionalmeisterschaften Ostschweiz
1. März 2020 Studie Mitarbeitendenkriminalität
27. Februar 2020 Erleichterte Unternehmensnachfolge im Erbrecht
26. Februar 2020 Neues Energieforschungsprogramm
25. Februar 2020 Neue Jobplattform auf eitswiss.ch
21. Februar 2020 Konjunkturumfrage 1Q2020
14. Februar 2020 AEE Kongress 2020
11. Februar 2020 Digitalisierungsbericht SGV
10. Februar 2020 Immer mehr Elektroautos
6. Februar 2020 Präsentismus
31. Januar 2020 "Frauen sind Material auf dem Bau"
27. Januar 2020 Korrigenda NPK 2020
23. Januar 2020 Nein zur Quote für gemeinnützige Wohnungen
9. Januar 2020 Hilfe beim Mailempfang
6. Januar 2020 #LifelongLearning-Testimonial
23. Dezember 2019 Solidarhaftung zur Bekämpfung von Lohnverstössen wirkt präventiv
18. Dezember 2019 Serie: Extreminstallationen (Staffel 3, Folge 3)
10. Dezember 2019 Bildungsordner in neuem Kleid
9. Dezember 2019 Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: 31 Millionen Franken für Projekte und Programme sowie neue Ausschreibung 2020
9. Dezember 2019 Serie: Extreminstallation (Staffel 3, Folge 2)
5. Dezember 2019 EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und Bewilligungsdatenbank
4. Dezember 2019 Drehmoment Bundeshaus: Transparenz?
3. Dezember 2019 AIE heisst jetzt EuropeOn
2. Dezember 2019 Lohnanpassungen 2020
29. November 2019 Kosten-Nutzen-Analyse Lernendenausbildung
28. November 2019 Mehr bezahlbare Wohnungen
21. November 2019 Delegiertenversammlung: Budget 2020 genehmigt
14. November 2019 Swiss Lighting Forum 2020: Elektriker ins rechte Licht gerückt
1. November 2019 Elektroberufe auf Fokus.swiss
31. Oktober 2019 EIT.swiss-Veranstaltungen als Swissbau-Focus Partner
31. Oktober 2019 Bundesrat schafft Inhaberaktien ab
28. Oktober 2019 Lohngleichheitsanalysen ab 2021
25. Oktober 2019 NIN 2020 Produkte
24. Oktober 2019 Ein Blick auf die Europäische Elektrobranche
4. Oktober 2019 Video: Das waren die WorldSkills
3. Oktober 2019 Beschäftigung von Ausländern
3. Oktober 2019 Serie: Extreminstallationen (Staffel 3, Folge 1)
13. September 2019 CRB: IfA18 sorgt für einheitliche Bedingungen bei Datenaustausch und Datenverwendung
12. September 2019 Die Arbeitgeber sagen Ja zu den neuen Mindestlöhnen
10. September 2019 So gehen die WorldSkills zu Ende!
3. September 2019 #LifelongLearning-Kampagne lanciert
26. August 2019 Projekt BeGIN
21. August 2019 Drehmoment Bundeshaus: Elektronische Identifizierung
21. August 2019 Gesetzliche Vorgaben zur Arbeitssicherheit
21. August 2019 «Mein Antrieb ist der Berufsstolz»
19. August 2019 Serie: 6400 Volt mit Folgen (Staffel 2, Folge 4)
15. August 2019 Swissbau anstatt ineltec
9. August 2019 Vorschau: Änderungen im NPK 2020
9. August 2019 SRF Tagesschau: Lehrstellen in der Elektrobranche
5. August 2019 Unser Kandidat für Kazan: Boije Widrig
5. August 2019 Suva Prämienentwicklung 2020
19. Juli 2019 Generalversammlung 2019
18. Juli 2019 Unser Kandidat für Kazan: Michael Schranz
17. Juli 2019 Serie: 6400 Volt mit Folgen (Staffel 2, Folge 3)
17. Juli 2019 Heisse Tipps für heisse Tage
10. Juli 2019 Neues Beschaffungsrecht
10. Juli 2019 Nationaler Qualifikationsrahmen
5. Juli 2019 Neuer GAV für die Elektrobranche
3. Juli 2019 MakeHeatSimple – eine Kampagne des Bundesamts für Energie
2. Juli 2019 Der Bundesrat Guy Parmelin hat das SwissSkills Team mit seinem Besuch überrascht!
22. Juni 2019 Aus VSEI wird EIT.swiss
6. Juni 2019 Hackerangriffe
6. Juni 2019 Serie: 6400 Volt mit Folgen (Staffel 2, Folge 2)
21. Mai 2019 Lohndumping
15. Mai 2019 Wie Sie von EIT.swiss nach Ihren Wünschen informiert werden
13. Mai 2019 «Wir unterstützen die Gebäudetechnik an der SWISSBAU»
10. Mai 2019 Drehmoment Bundeshaus: Taten statt Worte
10. Mai 2019 Serie: 6400 Volt mit Folgen (Staffel 2, Folge 1)
6. Mai 2019 Interview Neuausrichtung mit Michael Tschirky
29. April 2019 Aufbewahrungspflicht
25. April 2019 EIT.swiss-Lohnerhebung: Resultate 2019
25. April 2019 Delegiertenversammlung: Die Zeichen der Zeit erkannt
22. April 2019 Ein neues Berufsbild für intelligente Gebäude
16. April 2019 KOPAS Tagung
12. April 2019 Beschäftigungsanspruch
12. April 2019 Serie: Nachwuchs für die Elektrobranche (Folge 4)
18. März 2019 Ein neuer Verbandsname ist gewählt
15. März 2019 Serie: Nachwuchs für die Elektrobranche (Folge 3)
7. März 2019 Gleichstrom bekommt eine zweite Chance
1. März 2019 Beginn der Sommerrekrutenschule – Antwort des Bundesrats
13. Februar 2019 Serie: Nachwuchs für die Elektrobranche (Folge 2)
11. Januar 2019 Serie: Nachwuchs für die Elektrobranche (Folge 1)
22. November 2018 Delegiertenversammlung 2018
13. November 2018 Koordination auf der Baustelle
12. November 2018 Drehmoment Bundeshaus: Eine weitere Wende?
12. November 2018 Elektrounfälle 2017
8. November 2018 Verhandlungen / Lohnanpassungen 2019
7. November 2018 Strategie Stromnetze
7. November 2018 Altersvorsorge
7. November 2018 Fachkräftemangel
7. November 2018 Lohngleichheit
5. November 2018 Beschaffungswesen
5. November 2018 Digitale Transformation
2. November 2018 Gesamtarbeitsverträge
30. Oktober 2018 Bauhandwerkerpfand
10. Oktober 2018 Befristete Arbeitsverträge
10. September 2018 Drehmoment Bundeshaus: Die Stromversorger als Mitbewerber
13. August 2018 Weiterbildung
13. August 2018 Krankheit und Unfall während der Kündigungsfrist
13. August 2018 Suva Prämienentwicklung 2019
27. Juli 2018 Vorschau: Änderungen im NPK 2019
10. Juli 2018 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
4. Juli 2018 Sozialparnterschaft
11. Juni 2018 Berufsunfälle
11. Juni 2018 Umfrage BiVo 2020
11. Juni 2018 Führerausweis
10. Mai 2018 Drehmoment Bundeshaus: Ein Beispiel, wie gewerbefreundlich das Bundesparlament wirklich ist
10. Mai 2018 SmartGridready
10. April 2018 Folgen von Beleidigungen
3. April 2018 Dieselfahrzeugverbot
12. März 2018 Elektrounfall
13. Februar 2018 Drehmoment Bundeshaus: Warum die Stellenmeldepflicht eine Schreibtischtat bleibt
13. Februar 2018 Lehrvertrag
12. Februar 2018 Vademecum: Kabelanlagen nach BauPV
12. Januar 2018 Eigenmietwert
10. Januar 2018 Batisec Jahresaktion 2018
17. Oktober 2017 Jugendarbeitsschutz Altergrenze
10. Oktober 2017 PO2017
7. August 2017 SUVA Prämiensituation 2018
27. Juli 2017 IP-Migration
4. Juli 2017 Gebäudetechnik
12. Juni 2017 Vademecum: Losaufteilung
31. Mai 2017 ESTI-Marktüberwachung 2016
22. Mai 2017 Vademecum: «Freie Enden» im NPK
3. April 2017 Vademecum: Leistungspositionen-Mix
1. März 2017 Vademecum: UKV-Messungen = Qualität
20. Februar 2017 Vademecum: Extragang auf die Baustelle
30. Januar 2017 Vademecum: Montage von Leuchten leicht gemacht
2. Januar 2017 Vademecum: Nur Lieferung oder Montage?
28. November 2016 Vademecum: Was versteht man unter PRD?
11. Juli 2016 Vademecum: Brüstungskanäle: Nichts vergessen, ohne zu übertreiben
30. Mai 2016 Vademecum: Ein Angebot für Kabelbahnen erarbeiten? Nichts einfacher als das!
7. März 2016 Vademecum: Individuelle Kalkulation für sichere Preiskontrolle
4. Januar 2016 Vademecum: Einheitlich, verständlich und schnell: die neue VSEI-Detailanalyse
9. Februar 2015 Vademecum: Regiearbeit - Klarheit und Transparenz
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Site erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.