Rechtsschutzversicherung
In Zusammenarbeit mit der CAP bietet der EIT.swiss seinen Mitgliedern eine umfassende Rechtsschutzversicherung an.
Der Rechtsschutz gilt auch für Filialen, Zweigniederlassungen und Tochterfirmen, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Sie sind Mitglieder von EIT.swiss und gemeldet.
 - Die Lohnsumme wurde deklariert.
 - Die Beiträge wurden entrichtet.
 
Zudem bietet EIT.swiss die Zusatzversicherung COMFORT für Schuld- und Konkursrecht (Inkasso) an. Die vorprozessuale und aussergerichtliche Vertretung der Mitglieder wird vom Rechtsdienst von EIT.swiss als Teil der juristischen Dienstleitungen wahrgenommen.
Betriebsrechtschutz-Versicherung
Versicherungsschutz pro Rechtsfall:
- Grundvariante CHF 200'000.-
 - Variante PLUS CHF 300'000.-
 
Geografische Gültigkeit:
- Schweiz
 - Liechtenstein
 - EU
 
Leistungen:
- Prämie bis 75% günstiger als bei einer Einzelpolice
 - Kein Selbstbehalt - Werkvertragsrechtsschutz, Mieter- und Verkehrsrechtsschutz etc.
 - Kosten von Expertisen sind mitversichert
 - Eigenen Rechtsanwalt vorschlagen
 
Prämien:
- Grundvariante: 1,5‰ der SUVA-Lohnsumme respektive die Minimalprämie CHF 200.-
 - Variante PLUS: 2,0‰ der SUVA-Lohnsumme respektive die Minimalprämie CHF 500.-
 
Die Zusatzversicherung COMFORT
(kann nur als Zusatzdeckung zum Betriebsschutz-Rechtsschutz abgeschlossen werden)
- Rechtshilfe beim Eintrag provisorischer Bauhandwerkerpfandrechte
 - Prüfung von Wirtschaftsinformationen über Creditreform
 - Inkasso-Rechtsschutz zur professionellen Eintreibung offener Rechnungen über Creditreform
 
Vertrag
- Dauer 1 Jahr - Erneuert sich stillschweigend
 - Jährliches Kündigungsrecht
 
Prämien
- Zusatzversicherung COMFORT: 0,41‰ der SUVA-Lohnsumme respektive die Minimalprämie CHF 250.-
 
Beispiele: Lohnsumme CHF 300'000.– (exkl. 5% Stempelabgabe).
- Grundvariante = Jahresprämie CHF 450.-
 - Variante PLUS = Jahresprämie CHF 600.-
 - Zusatzversicherung COMFORT= Jahresprämie CHF 250.-
 
Die Prämien der üblichen Rechtsschutzversicherungen kosten zwischen CHF 1'000.- und CHF 1'600.- (4-6,5‰ der SUVA-Lohnsumme).