Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juli 2025

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’277 (+1,8%) auf 129’154. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21’438 (+19,9%). Die Arbeitslosenquote verharrte im Juli 2025 bei 2,7%.

Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 1’562 (+1,2%) auf 137’049. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im Juli 2025 bei 2,9%.

Von Juni 2025 auf Juli 2025 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 796 Personen (+7,4%) auf 11’496 gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 1’595 Personen (+16,1%). Die Jugendarbeitslosenquote stieg im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 2,7%.

Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im Juli 2025 um 173 oder 0,5% über dem Vormonatswert bei 35’640. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 5’771 Personen (+19,3%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im Juli 2025 auf 2,4%, gleich wie im Vormonat.

Stellensuchende

Insgesamt wurden im Juli 2025 209’441 Stellensuchende registriert, 2’573 Personen mehr als im Vormonat (+1,2%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 30’302 Personen (+16,9%). Die Stellensuchendenquote verharrte im Juli 2025 bei 4,4%.

Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 3’362 (+1,6%) auf 219’392. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote stieg im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7%.

Offene Stellen

Im Juli 2025 waren 39’805 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 48 mehr als im Vormonat (+0,1%). 24’231 (60,9%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 3’131 offene Stellen mehr gezählt (+8,5%).

Saisonbereinigt ergibt sich für den Juli 2025 gegenüber dem Vormonat eine Zunahme von 1’780 offenen Stellen (+4,9%) auf 37’856.

Kurzarbeit

Gemäss Datenstand Ende Juli 2025, waren im April 2025 11’940 Personen von Kurzarbeit betroffen, 2’047 weniger (-14,6%) als im März 2025 nach einem Erfassungszeitraum von drei Monaten. Die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen nach einem Erfassungszeitraum von drei Monaten verringerte sich gegenüber dem März 2025 um 65
(-8,6%) auf 688.

Quelle: SECO