Prüfungsvorbereitung «Fachperson Äusserer Blitzschutz»

Repetieren Sie während drei Tagen alle für die VKF-Prüfung relevanten Schwerpunkte. Der Kurs kann auch zur Auffrischung oder als Vertiefungs-Seminar besucht werden. Die Teilnahme an der VKF-Prüfung ist nicht Voraussetzung, jedoch sind die Tage so nahe am Prüfungsdatum angelegt, damit der Schwung mitgenommen werden kann. 

Die Anmeldung der VKF-Prüfung ist Sache des Teilnehmenden. 

Seminarinhalt

  • Das A und O einer eines Blitzschutzsystems ist die Erdung und der Potenzialausgleich
  • Koordination Äusserer- und Innerer Blitzschutz
  • Fangeinrichtungen
  • Ableitungen
  • Minergie / Spezielle Anlagen
  • Gewitter und Normen
  • Prinzip eines Blitzschutzsystems
  • Planung und Kontrolle
  • Planungsbeispiele/Projekte
  • Überspannungs-Schutzeinrichtungen
  • Überspannungsschäden in Anlagen
  • Ursachen von Blitz- und Überspannungen
  • Prüfprotokoll mit Abnahmeprotokoll
  • Prüfungsfragen / generelle Zusammenfassung der vergangenen drei Tage

Abschlussprüfung mit Zertifikat

Der erste Prüfungsteil (Fachperson Äusserer Blitzschutz) wird durch die VKF durchgeführt: 

Siehe Prüfungstermine und Kosten auf www.vkfausbildung.ch

Der zweite Prüfungsteil (Innerer Blitzschutz) wird durch EIT.swiss und Electrosuisse durchgeführt.

  • Diese Prüfung ist im Kurspreis inbegriffen.
  • Beide Prüfungen werden gleichzeitig durchgeführt.

Grundlagendokumente

Folgende Dokumente sind für das Seminar dringend notwendig:

Diese Unterlagen sind zu beziehen bei Electrosuisse. 

Seminartage

  • 11.11.2025, Otelfingen
  • 12.11.2025, Otelfingen
  • 13.11.2025, Otelfingen

 

Orateurs

Marc Alther, Elektrotechniker TS
Patrick Doswald, Techniker TS/HF
Daniel Rölli, Dipl. Elektroinstallateur