Zertifikatslehrgang Elektroprofi Photovoltaik
Um den Markt rasch und unkompliziert mit weiteren Fachkräften zu beliefern, spannen EIT.swiss und suissetec zusammen. Ab 2023 können Mitarbeitende der Elektrobranche in einem viertägigen Zertifikatslehrgang das notwendige Fachwissen für die Montage von Photovoltaikanlagen erwerben. Der Lehrgang "Elektroprofi PV" umfasst eine breite Palette von Kompetenzen in den Bereichen Steildach, Flachdach und Fassaden.
Er dient zur Ergänzung des bereits vorhandenen elektrofachlichen Wissens, damit Unternehmungen die Möglichkeit haben, sich neben ihrer Kernkompetenz auch das Knowhow diverser Dachkonstruktionen anzueignen und somit ihr Portfolio als PV Anbieter zu komplettieren.
Der Name "Elektroprofi PV" ist ein EIT.swiss Label und vermittelt, dass ein Absolvent des Elektroprofi PV-Lehrgangs eine Photovoltaik Installation komplett installieren kann.
Bitte beachten Sie, dass die Verpflegung nicht in den Kurskosten enthalten ist und ein eigener Laptop zu Seminarbeginn benötigt wird.
Seminarziele
Der Lehrgang umfasst eine breite Palette von Kompetenzen in den Bereichen Steildach, Flachdach und Fassaden. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse von Aufbau, Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Dachkonstruktionsschichten und Dacheindeckungsmaterialen. Auch Wissen über die relevanten Normen und Richtlinien sowie Abläufe und Vorgehen bezüglich Baubewilligungspflichten für Photovoltaikanlagen wird vermittelt. Lehrgangsteilnehmende werden fähig sein, Baustellen von der Bestellung der Solarkomponenten über die Kontrolle und Entgegennahme der Ware bis hin zur Organisation des Materialdepots und dessen Bewirtschaftung zu organisieren.
Zudem lernen sie, sich auf Dachkonstruktionen sicher zu bewegen und dabei die arbeitsschutztechnischen Massnahmen adäquat umzusetzen. Das notwendige Wissen über Photovoltaikanlagen, Module und Verbindungstechniken wird praxisnah vermittelt. Nach erfolgreichem Absolvieren des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, Module fachgerecht in Dachkonstruktionen zu montieren und abschliessende Funktionskontrollen durchzuführen.
Das elektrotechnisch notwendige Wissen für die Installation von Photovoltaikanlagen wird vorausgesetzt und im Sinne einer Repetition kurz gestreift, jedoch nicht bearbeitet. Daher ist ein EFZ Elektroinstallateur:in / EFZ Montageelektriker:in zwingend. Das Lehrgangszertifikat "Elektroprofi PV" erhalten die Teilnehmenden, wenn sie den Abschlusstest erfolgreich absolviert haben und sich während den Kurstagen aktiv beteiligen.
Seminarinhalt
Thema 1:
Basiswissen
- Bau-Konstruktionskunde Steil-/Flachdach- und Fassadenkonstruktionen
- SIA Normen und Richtlinien Steil-/Flachdach.
- Baubewilligungsverfahren Photovoltaikanlagen und Dacheinbauten
- Suva-Richtlinien und Arbeitsschutz Dach und Fassade
- Asbestpotenzial auf Dächern und Fassaden und sicherer Umgang mit Asbest
Praktische Arbeiten
- Verarbeiten einzelner Konstruktionsschichten wie Unterdachfolie, Abdichtungs- und Eindeckungsschichten an Steil-, Flachdach- und Fassadenkonstruktionen
Thema 2:
Basiswissen
- Abdichtung konstruktiver Dachdurchdringungen und Beurteilung der Funktionalität von Dachdurchdringungen
Praktische Arbeiten
- Korrekte Anwendung der Massaufnahme für An- und Abschlussbleche
- Entfernung von Fassadeneindeckungen bzw. fachgerechte Ergänzung von Fassadendurchdringungen
Thema 3:
Basiswissen
- Korrekte Umsetzung von Schnee- sowie Seilsicherungsmassnahmen bezüglich Anforderungskriterien sowie in Zusammenhang mit der Dachkonstruktion und der Photovoltaikanlage
- Planung und Beurteilung statischer Anforderungen an die Dachkonstruktion bezüglich Lagerung von Materialien
Praktische Arbeiten
- Korrekte Durchführung einer Gerüstkontrolle, Planung allfälliger weiterer Einsätze bezüglich Arbeitsschutz
- Fachgerechte Planung, Positionierung und Montage von Dachständern für die Lagerung von Lasten auf Dachkonstruktionen
Thema 4:
Basiswissen
- Entgegennahme Materiallieferung, Material- und technische Kontrolle, Platzieren der Photovoltaikanlage auf dem Dach / Fassade anhand Plandokumentation
- Funktionskontrollen und Übergabe der Anlage an Eigentümer durchführen
Praktische Arbeiten
- Entgegennahme der Anlagenkomponenten, Montage und Verdrahtung der Photovoltaikmodule
- Messung und Bestellung entsprechender An- und Abschlussbleche zur Vervollständigung und Fertigstellung der Photovoltaikanlage
- Verarbeitung und Ergänzung entsprechenden Dacheindeckungsmaterialien an Anlagenkomponenten
- Grundausbildung der gesetzlichen Grundlagen und Umsetzung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA inkl. Schulungsnachweis
Zielgruppe
Elektroinstallateur:in EFZ, Montage-Elektriker:in EFZ
Referenten
Marco Looser, Chefinstruktor GZO